Wie unser Streuselkuchen ist auch dieser Butterkuchen einer unserer Lieblingskuchen. Ich finde, es ist gar nicht kompliziert, wenn man sich an ein paar Tipps hält (wie z.B. die Milch nicht zu heiß werden zu lassen). Bei mir ist er bisher immer gelungen. Probiert es gerne mal aus.
Schlagwort: Hefeteig
Oma’s Butter-Streuselkuchen ohne Ei
Das Rezept ist ein Familienrezept mit lockerem und fluffigem Hefeteig ohne Ei und gar nicht schwierig. Keine Angst vor Hefeteigen, es ist wirklich ganz einfach!
Hausgemachte Pizza (à la Margherita, aber nicht ganz original)
Viva Italia! Mögt ihr auch Pizza so wie ich? Dieses Rezept ist nicht gerade Fastfood, weil der Teig recht lange gehen muss, aber wenn man die Tomatensauce schon vorbereitet hat, geht es sehr viel schneller.
Dampfnudeln – ein Pfälzer Klassiker
Was ist das eigentlich? Und wieso heißen die Dinger "Nudeln"? Das ist eine berechtigte Frage - sehen diese doch gar nicht wie Nudeln aus! Ich kenne ähnliche Gerichte wie Buchteln oder Rohrnudeln. Die werden aber beide im Ofen gemacht. Die Dampfnudeln macht man in der Pfanne und gart sie im Dampf, wie der Name schon … Dampfnudeln – ein Pfälzer Klassiker weiterlesen
Ciabatta-Brot selbstgemacht
Ein Ciabatta selbst zu backen ist nicht besonders kompliziert - es braucht nur etwas Zeit. Man könnte sogar sagen ein Ciabatta ist richtiges "Slow Food". Obwohl es etwas Zeit in Anspruch nimmt, es lohnt sich aber es auszuprobieren. Es ist wirklich extrem lecker.
Weihnachtsstollen/Christstollen mit Marzipan
Dieses Jahr kam ich endlich mal wieder dazu einen Stollen zu backen. Es ist schon ein wenig aufwändig, aber es lohnt sich. Wer Rosinen nicht mag, kann sie durch Cranberries ersetzen.
Emmer-Brot: Geglückter Versuch mit Urgetreide
Bis vor ein paar Jahren hatte ich noch nie was von Emmer oder Einkorn gehört. Ich backe ja bereits sei mehr als einem Jahr Brot nur noch selbst - allerdings meist mit Roggen/Dinkel oder gerne auch mal Ciabatta. Nun war es doch mal Zeit, etwas neues auszuprobieren. Emmer ist eine Weizenart, mit der z.B. schon die alten … Emmer-Brot: Geglückter Versuch mit Urgetreide weiterlesen
Roggenvollkornbrot mit Dinkel und selbstgemachtem Sauerteig
In den letzten Wochen habe ich etwas experimentiert, was das Backen von Brot angeht. Schon seit Anfang 2016 backe ich nur noch selbst Brot - bisher hauptsächlich No-Knead-Bread oder Ciabatta. Nun wollte ich aber mal eigenen Sauerteig ausprobieren. Das schöne am eigenen, frischen Sauerteig ist, dass man nämlich überhaupt keine zusätzliche Hefe mehr benötigt. Das Herstellen eines eigenen … Roggenvollkornbrot mit Dinkel und selbstgemachtem Sauerteig weiterlesen
Kanelbullar – Schwedische Zimtschnecken
Ich liebe ja Hefekuchen über alles, frisch schmeckt er natürlich am besten. Viele trauen sich ja nicht, da sie meinen, es wäre sehr kompliziert - ist es aber wirlich nicht. Probiert's doch mal aus und zwar am besten mit diesem Rezept für original schwedische Zimtschnecken. Das Rezept habe ich vor vielen Jahren von meiner Schwedischlehrerin Anna … Kanelbullar – Schwedische Zimtschnecken weiterlesen